SISYPHU`S FAVOURITE MOUNTAINS

 
Eröffnung: Samstag, 03. September, 16 Uhr
Samstag, 03. September bis Sonntag, 25. September 2022
Öffnungszeiten:
samstags 16 -18 Uhr
sonntags 16 -18 Uhr
und nach Vereinbarung
 
Hebebühne e.V., Kunst und Kulturverein
Mirker Str. 62, 42105 Wuppertal
 

THE FINISHING 

 
23. April 2022 bis 11. Juni 2022
Döbele Kunst Mannheim
Leibnizstr. 26
68165 Mannheim
 

M22

Ausstellung der Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Fakultät Bildende Kunst

Unter dem Titel M22 präsentiert die HfBK Dresden die Abschlussausstellung der Meisterschülerinnen und Meisterschüler nach längerer Zeit wieder im Oktogon, Kunsthalle der HfBK Dresden.

.um

Die Meisterschülerinnen und Meisterschüler des Professors Ralf Kerbach stellen ihre Arbeiten in der städtischen Galerie im Park Viersen aus.
 

VERBERGEN

 

Ausstellung des Stipendiums 2020 des Werkstatt Altena e.V.

Eröffnung: Freitag, 01.10.2021 um 19 Uhr

Einführungsrede von Helmut Zimmer

Ausstellung: 2. – 10.10.2021

Öfnungzeiten: Mo-So 16-19 Uhr + Do-So 11-13 Uhr

Lennstaße 20, 58762 Altena (Ehemaliges Atelier Ülle)

“naturae”

Gonzalo Reyes Araos, Marlene Bart, Mona Pourebrahim, Tamara Repetto

EXHIBITION: 27 AUG – 31 OCT, 2021
OPENING RECEPTION: 27 AUG, 19:00 – 21:00 Uhr

GALERIE Peter Gaugy
Goldschlagstraße 106 (Ecke Johnstraße), 1150 Wien

In dieser Eröffnungsausstellung mit dem Titel naturae stellt GALERIE Peter Gaugy Wien vier
internationale Künstlerinnen und Künstler vor, deren Arbeiten sich mit verschiedenen Elementen
unserer Natur auseinandersetzen.

.

.
 
G E L A S S E N H E I T
 
Ausstellungseröffnung und Verleihung des Robert-Sterl-Preises der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden im Robert-Sterl-Haus am Sonntag, den 20. September um 15 Uhr  

 
Die Ausstellung findet vom 20. September bis 31. Oktober 2020 im Robert-Sterl-Haus, Robert-Sterl-straße 30, 01796 Struppen (Sächsische Schweiz) statt.

 

 
P R O S P E K T I V E
Arbeiten von Studierenden aus der Klasse Malerei und Bildgestaltung von Prof. Ralf Kerbach aus Dresden und Werke aus der Klasse Erweiterter Malerischer Raum von Prof. Daniel Richter aus Wien

Die Prospektive schaut in die Zukunft, sie wird damit nicht nur zu einer Lebenseinstellung und zum Verständnis des eigenen künstlerischen Schaffens. Sie wird auch zum Gegenteil einer der gängigsten Ausstellungsformen in der Kunst: der Retrospektive, in der Kunstschaffende, Beobachter, Besucher und Kritiker nach etlichen Jahren auf ein künstlerisches Oeuvre zurückschauen.

 

COME IN – LOOK OUT!
Fotografie aus der HfBK Dresden im Fotoforum Dresden

mit Arbeiten von:
Johann Bärenklau, Martin Bertelmann, Hannah Doepke, Teresa Ellinger, Maria Katharina Franz, Mona Freudenreich, Alexander Holzenleiter, Hanne Jannasch, Leon Michel, Isabell Alexandra Meldner, Michael Merkel, Mona Pourebrahim, Pietro Sabatelli, Eva Seidler, Miles Sjögren, Janina Stach, Edyta Szczepanska

FOTOFORUM, Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden
Öffnungszeiten: Do u. Fr 16 – 19 Uhr | Sa 14 – 18 Uhr

 

.

 

VALUE RELOADED

 

a room that… Spinnerei Leipzig

Nadine Baldow und Mona Pourebrahim

 Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig

September 2018

 

Existenz Kapitel 1:Skizzen

Die Ausstellung bildet den Auftakt zu einer experimentellen Ausstellungsreihe die sich der Existenz, dem Existentiellen widmet. Das erste Kapitel ist eine bildnerische Bestandsaufnahme. Es geht um das Abstecken eines Terrains, um Assoziationen, um Skizzen, um einen Dialog zwischen Begriff und Bild.
Zu sehen sind Arbeiten von Studierenden, Lehrenden, Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden / Dresden Academy of Fine Arts und Gästen.

Ausstellungsdauer: 18. Mai – 17. Juni 2018 // Oktogon

SMS – Sprösslinge Mit Spass

Eine Ausstellung der Kerbachklasse.
Ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadtgalerie Radebeul und der Hochschule der Bildenden Künste Dresden.

Ausstellungsdauer: 09. Mai – 24. Juni 2018 // Stadtgalerie Radebeul

NICHT WEINEN, ALLES WIRD GUT.

ARTUR MOSER
MONA POUREBRAHIM
HAMID YARAGHCHI

 

Eröffnung: Donnerstag 07. Dez. 2017 / 19:00

Ausstellungsdauer: 08.12. – 17.12.2017

Brühlsche Galerie Hochschule für bildende Künste Dresden

Brühlsche Terrasse 1

01067 Dresden